Schon wieder ein runder Geburtstag! Das ist schon Folge 20 des Was Läuft? Podcast.
Diese mal reden wir über Martins Viertelmarathon in Vilkerath. Es war zu heiß für Bestzeiten aber genau richtig um einen tollen Tag mit Hörer Marco zu verbringen.
Volker hat nicht nur konkrete Pläne für seine nächsten Läufe, sondern lässt uns dieses mal teilhaben. Martin hat immerhin unkonkrete Pläne.
Weiterhin hat hier jemand ein Schuhregalproblem und der Andere möchte das auch haben.
in dieser Folge des Was Läuft? Podcast erfahrt Ihr, warum Martin mit zwei Uhren laufen war. Das Thema Leistungsmessung lässt uns nicht los und auch Volker macht seine ersten Versuche damit.
Weiterhin sprechen wir über Lauffilme, unsere Lieblingsyoutuber und möchten euch ermutigen selbst zu Kamera oder zum Handy zu greifen und Fotos und Videos von unserem Lieblingssport zu machen.
Genau das haben wir auch getan und unseren gemeinsamen Lauf mit der Action Cam dokumentiert.
in dieser Folge des Was Läuft? Podcast sind wir zu dritt.
René war kein Gast, sondern hat diese Folge aktiv gestaltet. Podcasten ist wie Fahradfahren, das verlernt man nicht.
Da René nicht nur Mitbegründer von Fatboysrun – einem der ersten und größten deutschsprachigen Laufpodcasts – ist, sondern auch passionierter Läufer und Familienmensch, gab es viel zu erzählen. Wir haben über Renés läuferische Ziele gesprochen, über seine Lieblingswettkämpfe (Shownotes) und seinen momentanen Trainingszustand. Zeitmanagement und Familie waren ebenso Themen, wie Barfußlaufen. Natürlich wollten wir von René auch wissen, wie man auf die Idee kommt einen Laufpodcast in einer Zeit zu starten, in der es noch nichts Vergleichbares gab.
Wir haben Renés Worten mit Hochspannung gelauscht und sind uns sicher, dass Ihr das auch tun werdet.
am 03.05.2018 – also genau heute vor einem Jahr – kam die erste Folge des Was läuft? Podcast heraus. Seit dem ist viel passiert. Nun sind es schon 17 Episoden und wir blicken auf tolle Folgen, tolle Gäste und tolle Beiträge der besten Hörer zurück.
Ganz heimlich, ohne euch und Martin etwas zu verraten, hat Volker einen Lauf bestritten, der es wirklich in sich hatte. Darüber möchten wir natürlich jedes Detail erfahren.
in dieser Folge liefern wir den obligatorischen Bericht zu Volkers Marathon in Bonn. Was kommt eigentlich danach?
Dr. Volker und Dr. Martin untersuchen sich gegenseitig, ob sie unter GAS leiden.
Wir haben wieder viel Post von euch bekommen. Danke dafür! Ein Hörerthema stellen wir aber in dieser Folge in den Vordergrund: Zeitmanagement und Laufen
kennt Ihr schon den 3 Schweinehunde Podcast? In diesem Cast unterhalten sich drei Läufer mit Ihrem Trainer über Ihren Weg von Null zum Halbmarathon.
Wir haben uns schon einige Male Grüße hin und her geschoben und nun haben wir endlich zusammengefunden. Wir dürfen euch die erste Crossover Episode zweier Laufpodcasts überhaupt präsentieren!
Wir legen alle Rechenschaft über unsere Läufe seit dem 25.02.2019 ab:
Steve: 24 Läufe – 292 km
Dominic: 11 Läufe – 79 km
Stefan: 19 Läufe – 159 km
TJ: 0 Läufe – 0 km
Martin: 7 Läufe – 49km
Volker: 12 Läufe – 172 km
Wir feiern 250 Mitglieder im Strava Club der 3 Schweinehunde und 100 Mitglieder im Was läuft? Club.
Volker und Stefan stehen zwei Tage vor einem Laufevent und hören beide die Flöhe husten während TJ gegen Viren und ein Motivationstief kämpft.
Wir sprechen über Trainingspläne, geplante läuferische Ziele und Laufen nach Watt. Stefan und Steve berichten vom Hörer(innen) Lauf in Köln.
Steve gibt uns Einblicke in seinen Traum einer eigenen Trainingsdokumentations und -analyse Software. https://raincastle.blog/?p=807 Wird Stefan ihm den Traum erfüllen?
schon wieder ist es viel zu lange her, dass wir vor dem Mikro saßen. Volker hat fleißig für den Marathon in Bonn trainiert, während Martin fleißig Urlaub gemacht hat und zwischendurch die Gymnastikmatte gerockt hat.
So eine Pause hat aber auch etwas Gutes. Uns hat viel Hörerpost mit lieben Grüßen und vielen Fragen erreich. Diese versuchen wir heute zu beantworten.
Außerdem geht es um den anstehenden Bonn-Marathon incl. Ratespiel, Martins Laufuhr Lifehack, Volkers neue Schuhe und um Werbung.
2018 ist schon lange her und unsere letzte Folge ebenso. Nach zu langer Pause melden wir uns zurück und plaudern frei heraus über das Ende von 2018 und den Beginn von 2019.
Volker berichtet über sein Lauftraining und die ersten Ziele in 2019.
Martin berichtet von den Gründen nicht zu laufen und seinen Zielen für 2019.
http://www.harlerunner.de ist einer der gefragtesten deutschsprachigen Laufblogs. Mittlerweile ist er zu einer gigantische Datenbank für Produkttests herangewachsen. Die zahlreichen Beiträge zu Running Hard- und Software werden von vielen Läufern als Informationsquelle genutzt.
Thomas ist leidenschaftlicher Läufer und betreibt seinen Blog seit vier Jahren mit ebenso viel Leidenschaft. Heute ist er bei uns im Podcast zu Gast und erzählt uns zunächst von sich und seinem Blog.
Danach knüpfen wir gemeinsam an Episode 9 an und stürzen uns noch tiefer in Zahlen, Daten und Fakten. Thomas fängt da an, wo wir wegen gefährlichen Halbwissens passen mussten. Wir sprechen über seine Trainingsplanung, Auswertungen, Leistungsmessung für Läufer, Trainingpeaks und WKO4.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.